Schließen
|
Startseite
|
Kontakt
|
Impressum |
Datenschutz
Medizinischer Verbund Bottwar Hausärztliche Versorgungspraxen
MVZ Dr. med. Manfred Frenzel & Dr. med. Marcus Michna
Oberstenfeld Kirchheim Aspach Ingersheim Beilstein Ellhofen Allmersbach i.T.
Home
MVB Praxen
MVB Praxis Oberstenfeld
MVB Hautarztpraxis Oberstenfeld
MVB Praxis Kirchheim
MVB Praxis Aspach
MVB Praxis Ingersheim
MVB Praxis Beilstein
MVB Praxis Ellhofen
MVB Praxis Allmersbach i.T.
Praxisinformation
Covid 19 Informationen
Terminbuchung Covid-Impfung
News & Aktuelles
Sprechzeitenänderungen
Das Praxisteam
Rezeptbestellung
Kontaktformular
Stellenangebote
MVB im Bild - Unser Video
Qualitätsmanagement
Archiv News/Aktuelles
Leistungsspektrum
Unsere Praxisleistungen
Unsere Zusatzleistungen
Online Videosprechstunde
Grippeimpfung
Info Patientenverfügung
Notdienste
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Apotheken Notdienst
Wichtige Telefonnummern
Info Notarztstandort
Kontakt/Datenschutz
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Datenschutz Info / Formulare
NEU!
Buchen Sie den Termin für Ihre Covid-19 Zweit- oder Boosterimpfung jetzt online.
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung der ärztlichen Tätigkeit gehören zu den Grundlagen einer bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Patientenversorgung auf hohem Niveau.
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis hat zum Ziel, die Qualität des Arbeitsprozesses und des Arbeitsergebnisses zu wahren oder zu erhöhen.
Dies kann nur verwirklicht werden, wenn Probleme rechtzeitig identifiziert, hinreichend analysiert sowie praktikable Verbesserungsvorschläge zügig erarbeitet und erfolgreich angewendet werden.
Eine wesentliche Aufgabe des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen besteht daher darin,
die strukturellen Voraussetzungen für eine hohe Qualität der Patientenbetreuung zu schaffen und zu erhalten.
In Ergänzung dazu bedarf es jedoch auch dynamischer, auf Selbstverantwortung und eigener Motivation basierender Verfahren zur Evaluation, Sicherung und Verbesserung der Prozess- und Ergebnisqualität im Sinne eines selbstlernenden Systems.
Was heißt eigentlich Qualität?
Qualität bedeutet nicht nur, gut zu sein, sondern eine ständige Verbesserung anzustreben. In einer Arztpraxis setzt sich (nach dem Modell EFQM: European Fondation for Quality Management) die Qualität aus 3 Komponenten zusammen:
Strukturqualität - Rahmenbedingungen
Ausstattung
Sauberkeit
Räumlichkeiten
Soziale Kompetenz der Mitarbeiter
Prozessqualität - Behandlungsabläufe
Fachkompetenz des Teams
Therapiequalität
Organisationsablauf
Partnerschaft mit Fachärzten
Korrekte Diagnostik
Ergebnisqualität - Behandlungsresultat
Patientenzufriedenheit
Heilung / Besserung
Sicherheit der Diagnostik
Beschwerdemanagement
Was ist Qualitätsmanagement?
Unter Qualitätsmanagement werden alle Maßnahmen zusammengefasst die dazu dienen die Qualität der angestrebten Dienstleistungen ständig zu verbessern. Ein umfassendes QM-System ermöglicht uns, unsere Qualität auf verschiedenen Ebenen zu sichern. QM ist ein kontinuierlicher Prozess der ein Bestandteil der Organisation darstellt. Anhand von regelmäßigen Überprüfungen können Schwachstellen ermittelt und behoben werden.
QM zielt auf:
Sicherung/ Verbesserung der Prozess- und Ergebnisqualität
Sicherung der Strukturqualität
Identifizierung, Analyse und Behebung von Problemen
Weiterbildung der Mitarbeiter
Personal- und Organisationsentwicklung
Erhöhung der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit
Garantie/Erhöhung der Qualität von Arbeitsprozessen/-ergebnissen
sowie insbesondere auf:
Verbesserung der Patientenversorgung
Effiziente und effektive Leistungserbringung
Patientenzufriedenheit
Der Patient will als Kunde behandelt werden. Deshalb müssen wir den Begriff
Dienstleistung
wörtlich nehmen:
Dem Kunden dienen, heisst Leistung für ihn erbringen.
Zugleich müssen wir aber durch kundenorientierten Service den Patienten für uns und unsere Praxis begeistern. Wenn man die notwendigen Schritte für eine zukunftsorientierte Praxis vollzieht, indem man sich als Dienstleister einbringt, gilt im Wettbewerb um den Patienten/Kunden:
Service entscheidet.
Wir müssen Service als Gesamtheit aller Leistungen verstehen, die der Patient/ Kunde über ein Produkt oder eine Leistung hinaus unter dem Aspekt Preis, Ästhetik, Komfort und Ruf der Praxis erwartet. In einer Gesellschaft, in der viele Dinge im Überfluss angeboten werden und die Mitbewerber ein hohes Mass an gleichen Leistungen erbringen, ist der dienstleistungsbegleitende Service für die Erfahrungen und die Zufriedenheit des Kunden von ausschlaggebender Bedeutung.
Wir haben in allen unseren Praxen ein TQM (Total-Quality-Management)-System aufgebaut. Das bedeutet, wir streben nicht nur das Erreichen eines bestimmten Qualitätsniveaus an, sondern möchten vielmehr eine kontinuierliche Verbesserung nachweisen.