Schließen
|
Startseite
|
Kontakt
|
Impressum |
Datenschutz
Medizinischer Verbund Bottwar Hausärztliche Versorgungspraxen
MVZ Dr. med. Manfred Frenzel & Dr. med. Marcus Michna
Oberstenfeld Kirchheim Aspach Ingersheim Beilstein Ellhofen Allmersbach i.T.
Home
MVB Praxen
MVB Praxis Oberstenfeld
MVB Hautarztpraxis Oberstenfeld
MVB Praxis Kirchheim
MVB Praxis Aspach
MVB Praxis Ingersheim
MVB Praxis Beilstein
MVB Praxis Ellhofen
MVB Praxis Allmersbach i.T.
Praxisinformation
Covid 19 Informationen
Terminbuchung Covid-Impfung
News & Aktuelles
Sprechzeitenänderungen
Das Praxisteam
Rezeptbestellung
Kontaktformular
Stellenangebote
MVB im Bild - Unser Video
Qualitätsmanagement
Archiv News/Aktuelles
Leistungsspektrum
Unsere Praxisleistungen
Unsere Zusatzleistungen
Online Videosprechstunde
Grippeimpfung
Info Patientenverfügung
Notdienste
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Apotheken Notdienst
Wichtige Telefonnummern
Info Notarztstandort
Kontakt/Datenschutz
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Datenschutz Info / Formulare
NEU!
Buchen Sie den Termin für Ihre Covid-19 Zweit- oder Boosterimpfung jetzt online.
Impffortbildung am 14.09.2016
Am Mittwoch, den 14.09.2016 fand für das gesamte mvb-Team in Oberstenfeld eine Impffortbildung statt.
Bei dieser Fortbildung informierten sich alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Ärzte und Ärztinnen zum Thema Impfungen über die neusten STIKO-Empfehlungen vom Robert-Koch-Institut.
.
Fazit:
Gerade für Menschen ab 60 Jahren sowie bei Diabetes, chronischer Herzerkrankung, Asthma und COPD ist es wichtig, beim Arzt die jährliche Grippeimpfung durchführen zu lassen. Ab dem 60. Lebensjahr sollte man sich auch gegen die Lungenentzündung (Pneumokokkeninfektion) impfen lassen.
Erhöhtes Ansteckungsrisiko zur Herbst-und Winterzeit
Kälte und Nässe draußen, trockene Heizungsluft drinnen- dieser ständige Wechsel in der Herbst-und Wintersaison ist eine zusätzliche Herausforderung für das Immunsystem. Ist der Körper bereits geschwächt, haben Viren und Bakterien leichtes Spiel- besonders bei Erwachsenen ab 60 Jahren oder bei Menschen mit einer chronischen Erkrankung.