NEU! Buchen Sie den Termin für Ihre Covid-19 Zweit- oder Boosterimpfung jetzt online.

Unser Corona-Impftage von Mai - Juli


Info über Impftermine und Impfaktionen


Wichtige Informationen für unsere Patienten für die Corona-Impfung

Liebe Patienten,

zu Ihrem vereinbarten Termin für die Corona-Impfung in unseren Praxen ist es unbedingt notwendig, folgende Unterlagen zum Impftermin mitzubringen:

- Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen Covid-19
- Einwilligungserklärung Schutzimpfung gegen Covid-19

Sie können die Unterlagen von unserer Homepage beziehen oder im Vorfeld in den Praxen abholen.
Ohne diese Unterlagen kann die Impfung nicht durchgeführt werden.

Denken Sie bitte zusätzlich an:

- Impfpass
- Versicherungskarte
- Allergieausweis (sofern vorhanden)
- FFP2-Maske
- Kugelschreiber.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Ihre .mvb-Praxen

Downloads

Die Einwilligungserklärung können Sie hier herunterladen.

  • Für die mRNA-Impfstoffe (bisher Biontech und Moderna) laden Sie bitte die Einwilligungserklärung hier herunter.
  • Für die Vektorimpfstoffe (bisher AstraZeneca und Johnson & Johnson laden Sie bitte die Einwilligungserklärung hier herunter.

  • Weitere Informationen des Robert-Koch-Instituts zur Corona-Impfung, sowie den Aufklärungs- und Anamnesebogen finden Sie hier.

    Bitte bringen Sie diese zum Impftermin mit.

    COVID-19 (Corona Virus) Erkrankungen

    Coronavirus Dieses Virus löst Symptome aus, die der Influenzainfektion vom Typ A oder B sehr ähnlich sind:
    Husten, Fieber, Atemnot und manchmal erhebliche Schleimproduktion.
    Viele Krankheitsverläufe gleichen einem grippalen Infekt und verlaufen sehr milde.
    Es kann problematisch sein, dass wir alle keine Immunantwort gegen dieses Virus besitzen und es zudem noch leicht von Mensch zu Mensch übertragbar ist. Menschen mit chronischen Erkrankungen und höherem Lebensalter haben ein höheres Risiko für schwierige Krankheitsverläufe.

    Die Erkrankung entwickelt sich nach Infektion innerhalb weniger Tage bis maximal 2 Wochen:
    Plötzliche Atemwegserkranungen und Aufenthalt in COVID-19 Risikogebieten bis 14 Tage vor Erkrankungebeginn bedürfen weiterer Abklärung.

    So verhalten Sie sich angemessen:

  • Achten Sie auf Basishygiene, insbesondere darauf, die Hände mit Seife zu waschen und verzichten auf Händeschütteln.
  • Halten Sie Abstand zur Umgebung (1-2m)

  • Wenn eine begründete Infektionsmöglichkeit besteht:

  • Sie waren in einem Risikogebiet
  • Sie hatten Kontakt zu einer Person, bei der die Infektion bestätigt wurde
  • und
  • Sie weisen Symptome einer akuten Atemwegserkrankung auf,

  • dann wenden Sie sich zunächst TELEFONISCH an die Praxis oder das Gesundheitsamt.

    Abstriche auf Coronaviren als prophylaktische "Wissensabsicherung" blockieren die Analsyemöglichkeiten der Labore.
    Bitte haben Sie Verständnis für die Anweisungen der Gesundheitsämter über die Regeln der Diagnostik.

    Diese Informationen werden laufend angepasst.

    Informationsseite des Landkreis Ludwigsburg: Neues zu Coronaviren / Landkreis Ludwigsburg
    Informationsseite des Landkreis Heilbronn: Coronavirus Hotline für den Landkreis Heilbronn
    Informationsseite des Rems-Murr-Kreis: Coronavirus Informationen für den Rems-Murr-Kreis

    Informationsseiten des Robert-Koch-Instituts (RKI)zu COVID-19: COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)